Hallo, im Januar ziehen viele von uns Bilanz über das vergangene Jahr. Es ist der Moment, in dem wir neue Vorsätze fassen, um das neue Jahr erfolgreicher, glücklicher, fröhlicher, gesünder oder friedlicher zu gestalten. Eine Bilanz, die unangenehme Momente, Misserfolge, die manchmal entmutigend sind, aber auch großartige Ereignisse und Erfolge, die uns ermutigen, hervorhebt! Was wäre, wenn die Fehler, die Sie entmutigen, Ihnen genauso nützen würden wie Ihre Erfolge? Wäre das nicht toll? Wiederkehrende Fehler erinnern Sie an Ihre Schwächen, aber darüber hinaus geben sie Ihnen eine Richtung vor und ermöglichen es Ihnen, zu lernen und Ihre Ziele anzupassen. So wird der Fehler zum Sprungbrett für das Beste! Der Schlüssel ist das Lernen. Nelson Mandela sagte einmal: “Ich gewinne oder ich lerne, ich verliere nie”. Erfolg ist keine Glücksache, er ist vorbestimmt, er muss erarbeitet werden. Unsere Fehler und Misserfolge sind der Weg, auf dem wir am meisten lernen. Unsere Erfolge und Siege geben uns die Kraft und das Vertrauen, weiterzumachen. Diese beiden Komponenten formen uns im Laufe der Zeit. So nehmen wir eine angepasste Richtung, die uns zum Erfolg führt. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen, Bilanz zu ziehen, gute Vorsätze (oder Ziele!) zu fassen und einen effektiven Fahrplan zu erstellen, um 2018 einen Schritt nach vorne in Richtung Erfolg zu machen: 1- Feiern Sie Ihre Erfolge! Dies wird Ihnen Selbstvertrauen geben und Sie motivieren, es erneut zu versuchen. 2- Lernen Sie aus Ihren Fehlern
Machen Sie eine Liste der wichtigsten Fehler, die Sie in Betracht ziehen und überlegen Sie, ohne viel Zeit zu verlieren, was Sie hätten tun können, um erfolgreich zu sein! 3- Ich scheitere nicht, ich lerne! Ein Fehler, aus dem Sie gelernt haben, ist nur ein Lernprozess. Denken Sie daran, dass Lernen ein Sieg ist! 4- Nachjustieren und neue Ziele setzen
Nehmen Sie sich dieses Mal die Zeit, Ihre Ziele zu überprüfen und neue Ziele für dieses Jahr zu setzen. Wenn Sie wissen, wo Sie stehen und wohin Sie gehen, wird es Ihnen leichter fallen, einen Weg zu finden und die richtigen Entscheidungen zu treffen, um Ihre Ziele zu erreichen. Ein erreichbares Ziel ist immer persönlich (es betrifft nur Sie), erreichbar, quantifizierbar und messbar. 5- Fixieren Sie Ihre Augen auf das Ziel! Denken Sie daran, dass Sie großartig sind und dass es viele Menschen gibt, die Sie brauchen! Verlieren Sie Ihr Ziel nie aus den Augen, schreiben Sie es auf, wiederholen Sie es, nehmen Sie es auf und teilen Sie es mit anderen! Wenn eine Person ein Ziel teilt, ist es wahrscheinlicher, dass sie es auch erreicht. Suchen Sie sich eine oder mehrere Personen, denen Sie vertrauen und teilen Sie ihnen Ihre Ziele mit, damit sie Sie ermutigen und Sie in entmutigenden Momenten daran erinnern können. Ihre Vorsätze müssen in Ihnen verankert sein, Ihnen entsprechen und Sie immer wieder daran erinnern, dass Sie eine fähige und einfallsreiche Person sind, die sich entschieden hat, einen Schritt weiter in Richtung des Besten zu gehen!
In unserem nächsten Newsletter werden wir Ihnen das Konzept des Ziels und eine effektive Methode zur Erstellung eines Aktionsplans zur Maximierung Ihres Erfolgs vorstellen! Um sicher zu gehen, dass Sie nichts verpassen, melden Sie sich bitte an, indem Sie am Ende dieses Artikels auf “Ich melde mich an” klicken. Sie können uns auch in den sozialen Netzwerken folgen: Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und so von unseren Neuigkeiten profitieren. Bis bald,
Sie sind wunderbar!
Joachim Fontaine
Coach | Berater | Trainer